Bastian Richter
Nach Stationen in Leipzig und Marburg, langen Jahren in Berlin und einem Abstecher in die Schweiz hat Bastian Richter jetzt im niederländischen Friesland seine Heimat gefunden, wo er mittlerweile 9 Bücher verfasst hat, daneben eine alte Bäckerei saniert und mit seinem betagten Binnenschiff die lokalen Gewässer durchkreuzt. Immer wieder zieht es ihn nach Italien, wo die venezianische Hobbyermittlerin Mafalda Cinquetti in sein Leben trat
Optisch aufbereitete Vita auf bastianrichter.com
Ausführlicher tabellarischer Lebenslauf
Autorenseite bei Amazon Author Central
Autorenfoto zum Download (300dpi)
Aktuelle Veröffentlichungen
Mafalda Cinquetti und die Dame mit Hund
Kriminalroman, Lübbe, 2023
VÖ: 28.04.2023. Sperrfrist: keine

Polizistenwitwe Mafalda Cinquetti lebt auf der venezianischen Laguneninsel Murano ein beschauliches Leben. Bis auf die weltberühmte Peggy-Guggenheim-Collection in Venedig ein Anschlag verübt wird.
Dabei ist es nicht so sehr die Zerstörung der Kunstwerke, die Mafalda in Aufruhr versetzt, sondern die schnelle Verhaftung des Rumtreibers Beppe. Mafalda kennt Beppe, und ja, manchmal findet sie ihn anstrengend oder nervig.
Aber Mafalda weiß, dass er zu dieser Tat nie fähig wäre. Also beschließt sie, die Sache selbst in die Hand zu nehmen. Zusammen mit ihren beiden besten Freundinnen macht Mafalda sich daran, den wahren Täter zu finden – nicht ahnend, dass sie sich dabei in Lebensgefahr begibt …
Buchinformation und Mediendownload bei luebbe.de
Buchinformation auf bastianrichter.com
Videotrailer auf YouTube
Videotrailer zum Download
Weitere Veröffentlichungen und Texte
Mafalda Cinquetti 3
Kriminalroman, Manuskript in Arbeit, unveröffentlicht
Mafalda Cinquetti 2
Kriminalroman, erscheint im Frühjahr 2024

Hercule Le Rat
Ratventures of a Different Kind
Hercule Le Rat – Leben mit meiner Ratte
Überarbeitete US-Ausgabe (vsl. Ende 2023)
They sat on the sofa in front of the TV in the evening. Which actually didn’t need any special mention, because they did that almost every evening: An almost adult 29-year-old man and his at that moment slightly overeaten stuffed rat, like so many in Brooklyn Heights, New York.
Promovideo auf YouTube

Mary Crestwick Blythemore
60 Jahre und ein Tag
Roman, Umbelico, 2021
ISBN 979-8-55623-182-5
Von Kindesbeinen an hat Catherine die schwärmerischen Erzählungen ihrer Großmutter Prunella über Südfrankreich und die Côte d’Azur gehört. Als sie nach ihrer Scheidung ein wenig Geld zur Verfügung hat, lädt sie ihre mittlerweile 78-jährige Großmutter Prunella kurz entschlossen zu einer Reise von England nach Frankreich in das Stranddorf Gigaro ein, in dem ihre Großmutter vor genau 60 Jahren ihre ersten Ferien allein und im Ausland verbracht hat.
Buchinformationen auf bastianrichter.com
Promovideo auf YouTube

ネズミのヘラクレス: ネズミとの生活
Hercule Le Rat – Leben mit meiner Ratte
Japanische Ausgabe (2020)
Print-Ausgabe im lokalen Buchhandel und E-Book bei Amazon Japan
Promovideo auf YouTube
Brian Blackhawk – Coming Home
Roman, Himmelstürmer-Verlag, 2021

Heimkehr nach Poggibonsi
Roman, Umbelico, 2019
ISBN 978-1-68743-638-2
Mary Crestwick Blythemore ist die ungekrönte Königin der englischen Populärliteratur. Besonders in Italien sind die Schmachtfetzen der öffentlichkeitsscheuen Lady aus den Lake District im Nordwesten Englands absolute Bestseller. Diese Erfolgsgeschichte hat nur einen Schönheitsfehler: Mary Crestwick Blythemore ist ein Mann!
Der unter eigenem Namen chronisch erfolglose Dauernörgler Georg Hasenschön aus dem nur teilweise idyllischen Bad Saarow im ganz und gar unenglischen Brandenburg feiert mit seinem Ausflug in die Populärliteratur unter Pseudonym ungeahnte Erfolge. Buch um Buch wird seinen Verlegern besonders von italienischen Leserinnen buchstäblich aus den Händen gerissen.
Nur bekommt er von diesem Erfolg kaum etwas mit: Außer den regelmäßigen Tantiemenschecks seiner Verleger erreicht ihn nichts, was sein empfindsames Schriftstellerego streicheln könnte. Denn alle Fanbriefe an Misses Mary landen in einem namenlosen Postfach seines Verlages in Windermere im Lake District in England.
Zu den begeisterten Anhängerinnen von Mary Crestwick Blythemore zählen auch die Buchhändlerin Angela und ihre Freundinnen Daphne, Rosanna und Irene aus der toskanischen Kleinstadt Poggibonsi. Auf verschlungenen Wegen erreicht Georg an einem regnerischen Spätwintertag in Brandenburg eine Einladung an Mary Crestwick Blythemore zu einer Lesung in Angelas Buchhandlung in der um diese Jahreszeit schon fast sommerlichen Toskana. Kurzentschlossen, ohne jeden Plan und ohne über die Konsequenzen nachzudenken sagt Georg an Marys Stelle zu und macht sich auf den Weg nach Italien.
Buchinformationen auf bastianrichter.com

Mary Crestwick-Blythemore
Heimkehr nach Windermere
Roman, Umbelico, 2019
ISBN 978-1-68744-474-5
Was eigentlich nur ein kurzes Werbe-E-Book für den Roman „Heimkehr nach Poggibonsi“ werden sollte, hat beim Schreiben ein Eigenleben entwickelt und kam dann bei den Leser:innen beinahe besser an, als der Roman, den es eigentlich nur bewerben sollte. Ein Entscheidung mit Folgen. Zwei mittlerweile, indirekt sogar drei: Neben „Heimkehr nach Windermere“ entstand 2021 auch noch das oben erwähnte „60 Jahre und ein Tag“ von Mary Crestwick Blythemore.
Buchinformationen auf bastianrichter.com

Hercule Le Rat
Leben mit meiner Ratte
Kurzgeschichten, Umbelico, 2019
ISBN 978-1-79196-255-5
Sie saßen abends auf dem Sofa vor dem Fernseher. Was eigentlich keiner besonderen Erwähnung bedurfte, weil sie das beinahe jeden Abend taten: Ein beinahe erwachsener 29-jähriger Mann und seine in diesem Moment leicht überfressene Plüschratte, wie so viele in Berlin.
Niemand im wilden Multikulti-Norden Berlin-Neuköllns scheint sich mehr daran zu stören, dass neben dem eher blässlichen Webdesigner und Langzeitstudenten Bastian auch noch die höchst lebendige Plüschratte Hercule in die Nachbarschaft eingezogen ist.
Buchinformationen auf bastianrichter.com
Promovideo auf YouTube
Hercule Le Rat – Irrungen und Wirrungen auf Ratwick Castle
Gratis-Ebook zu Promozwecken, Umbelico, 2019

Ennethürbi – Ein Jahr unter Schweizern
Kurzgeschichten, Umbelico, 2017, Neuauflage 2020
ISBN 978-1-97325-403-4
Was passiert, wenn es einen zynischen Berliner Großstädter in die abgelegene Enge eines Schweizer Alpentals verschlägt? Wenn er sich mit Mitte 40, genervt vom Lärm und Dreck der Großstadt, im Glauben schon alles gesehen zu haben, für ein Jahr aufmacht in die vermeintliche Idylle des tiefen Ennethürbier Alpentales?
„Ennethürbi – Ein Jahr unter Schweizern“ erzählt die Geschichten dieses Großstadtmenschen, von der verunsicherten Ankunft bis zur freudig erwarteten und doch wehmütigen Abreise. Vom Versuch, neue Freunde zu finden, die doch kaum mehr als gute Bekannte bleiben. Vom Kampf mit Formularen, Aufenthaltsbewilligungen, Integrationstests und Zollbehörden. Und von einer Sprache und Kultur, auf die die sorgsam auf Hochdeutsch untertitelten Sendungen auf 3sat nicht die geringste Vorbereitung waren.
Buchinformationen auf bastianrichter.com
Promovideo auf YouTube
Titel-Collage unter Verwendung eines Fotos von Eric Wüstenhagen CC BY-SA 2.0