Polizistenwitwe Mafalda Cinquetti lebt auf der venezianischen Laguneninsel Murano ein beschauliches Leben.
Bis auf die weltberühmte Peggy-Guggenheim-Collection in Venedig ein Anschlag verübt wird. Dabei ist es nicht
so sehr die Zerstörung der Kunstwerke, die Mafalda in Aufruhr versetzt, sondern die schnelle Verhaftung des
Rumtreibers Beppe.
Mafalda kennt Beppe, und ja, manchmal findet sie ihn anstrengend oder nervig. Aber Mafalda weiß, dass er zu
dieser Tat nie fähig wäre. Also beschließt sie, die Sache selbst in die Hand zu nehmen. Zusammen mit ihren
beiden besten Freundinnen macht Mafalda sich daran, den wahren Täter zu finden - nicht ahnend, dass sie sich
dabei in Lebensgefahr begibt.
Mafalda Cinquetti und die Dame mit Hund
Kriminalroman von Bastian Richter
Jetzt im Buchhandel - als Taschenbuch, E-Book und Hörbuch!
Nach Stationen in Leipzig und Marburg, langen Jahren in Berlin und einem Abstecher in die Schweiz habe ich, Bastian Richter, jetzt im niederländischen Friesland eine Heimat gefunden, wo ich mittlerweile 9 Bücher verfasst habe, daneben eine alte Bäckerei saniere und mit meinem betagten Binnenschiff die lokalen Gewässer durchkreuze. Immer wieder zieht es mich nach Italien, wo die venezianische Hobbyermittlerin Mafalda Cinquetti in mein Leben trat.
Polizistenwitwe Mafalda Cinquetti lebt auf der venezianischen Laguneninsel Murano ein beschauliches Leben. Bis auf die weltberühmte Peggy-Guggenheim-Collection in Venedig ein Anschlag verübt wird. Dabei ist es nicht so sehr die Zerstörung der Kunstwerke, die Mafalda in Aufruhr versetzt, sondern die schnelle Verhaftung des Rumtreibers Beppe. Mafalda kennt Beppe, und ja, manchmal findet sie ihn anstrengend oder nervig. Aber Mafalda weiß, dass er zu dieser Tat nie fähig wäre. Also beschließt sie, die Sache selbst in die Hand zu nehmen. Zusammen mit ihren beiden besten Freundinnen macht Mafalda sich daran, den wahren Täter zu finden – nicht ahnend, dass sie sich dabei in Lebensgefahr begibt …
Tägliche Berichte aus dem Leben von Mafalda Cinquetti gibt es auch auf Social Media, denn Mafalda Cinquetti schreibt selbst! Auf Instagram, Facebook, Mastodon, Twitter und Tumbler erzählt sie ihrer Followerschaft aus ihrem täglichen Leben auf der Laguneninsel Murano:
Sabine Brütting, SWR 1 Sonntagmorgen: “Die 448 Seiten der gedruckten Ausgabe lesen sich leicht und selbst nach dem einen oder anderen Päuschen für Pasta oder Vino findet man leicht wieder ins Buch hinein.”
Manfred Hitzeroth, Oberhessische Presse: „Erfrischend altmodisch und zugleich zeitlos angenehm liest sich Bastian Richters Kriminalroman“
Kritik auf Lovelybooks: “Amüsant und spannend ohne Mord und Totschlag, dafür mit vielen Italien-Vibes und einer Heldin, die man sofort ins Herz schließt.” ★★★★★
Via Instagram: “Ich freue mich schon auf den zweiten Band. Es ist fast wie Urlaub machen.”
Kritik auf Lovelybooks: “Spannend, liebevoll bis ins Detail, herausfordernd fürs Zwerchfell und zum Abschied hatte ich eine Träne im Auge.” ★★★★★
Kritiken auf Amazon.de: “Italien pur mit Spannung.” “Der beste Krimi ever.” “Mafalda ist unschlagbar.” ★★★★★
Vorankündigung 2024
Auf Murano geht es erneut nicht mit rechten Dingen zu: Immer mehr Souvenirläden verkaufen angebliche authentische Meisterwerke aus Murano-Glas. Doch ein Blick genügt, und die Polizistenwitwe Mafalda Cinquetti weiß genau: Dieser billige Plunder ist niemals echt!
Gleichzeitig muss sie sich damit rumschlagen, dass das Haus, in dem sie wohnt, nach dem Tod ihrer Vermieterin an eine Immobilienfirma verkauft wurde, die etwas zu verbergen scheint. Jetzt stehen ihre Nachbarin Maria und deren Tochter Anna kurz vor dem Rauswurf.
Zusammen mit ihren Freundinnen Lucia und Alma macht Mafalda sich auf, das Geheimnis hinter den beiden Machenschaften zu lösen und trifft dabei auf eine mysteriöse Bruderschaft …
Der zweite Teil von Mafalda Cinquetti ermittelt erscheint 2024 im Lübbe-Verlag
Heimkehr nach Poggibonsi
Heimkehr nach Poggibonsi Roman von Bastian Richter
Mary Crestwick Blythemore ist die ungekrönte Königin der englischen Populärliteratur. Besonders in Italien sind die Schmachtfetzen der öffentlichkeitsscheuen Lady aus den Lake District im Nordwesten Englands absolute Bestseller. Diese Erfolgsgeschichte hat nur einen Schönheitsfehler: Mary Crestwick Blythemore ist ein Mann!
Der unter eigenem Namen chronisch erfolglose Dauernörgler Georg Hasenschön aus dem nur teilweise idyllischen Bad Saarow im ganz und gar unenglischen Brandenburg feiert mit seinem Ausflug in die Populärliteratur unter Pseudonym ungeahnte Erfolge. Buch um Buch wird seinen Verlegern besonders von italienischen Leserinnen buchstäblich aus den Händen gerissen.
Nur bekommt er von diesem Erfolg kaum etwas mit: Außer den regelmäßigen Tantiemenschecks seiner Verleger erreicht ihn nichts, was sein empfindsames Schriftstellerego streicheln könnte. Denn alle Fanbriefe an Misses Mary landen in einem namenlosen Postfach seines Verlages in Windermere im Lake District in England.
Zu den begeisterten Anhängerinnen von Mary Crestwick Blythemore zählen auch die Buchhändlerin Angela und ihre Freundinnen Daphne, Rosanna und Irene aus der toskanischen Kleinstadt Poggibonsi. Auf verschlungenen Wegen erreicht Georg an einem regnerischen Spätwintertag in Brandenburg eine Einladung an Mary Crestwick Blythemore zu einer Lesung in Angelas Buchhandlung in der um diese Jahreszeit schon fast sommerlichen Toskana. Kurzentschlossen, ohne jeden Plan und ohne über die Konsequenzen nachzudenken sagt Georg an Marys Stelle zu und macht sich auf den Weg nach Italien.
Ennethürbi – Ein Jahr unter Schweizern 21 und eine Kurzgeschichte von einem, der auszog, um Schweizer zu werden
2., überarbeitete Auflage (2020)
Was passiert, wenn es einen zynischen Berliner Großstädter in die abgelegene Enge eines Schweizer Alpentals verschlägt? Wenn er sich mit Mitte 40, genervt vom Lärm und Dreck der Großstadt, im Glauben schon alles gesehen zu haben, für ein Jahr aufmacht in die vermeintliche Idylle des tiefen Ennethürbier Alpentales?
Ennethürbi – Das Video
„Ennethürbi – Ein Jahr unter Schweizern“ erzählt die Geschichten dieses Großstadtmenschen, von der verunsicherten Ankunft bis zur freudig erwarteten und doch wehmütigen Abreise. Vom Versuch, neue Freunde zu finden, die doch kaum mehr als gute Bekannte bleiben. Vom Kampf mit Formularen, Aufenthaltsbewilligungen, Integrationstests und Zollbehörden. Und von einer Sprache und Kultur, auf die die sorgsam auf Hochdeutsch untertitelten Sendungen auf 3sat nicht die geringste Vorbereitung waren.
Da ist Rikke, die Pensionswirtin, die auch nach 30 Jahren in Ennethürbi als Norwegerin immer noch „die Fremde“ ist. Da ist Urs, der Endvierziger, der Inhaber des Ennethürbier „Elektronik-Paradieses“, der noch immer bei seiner Mutter wohnt. Darko, der kettenrauchende rumänische Ayurveda-Masseur. Und natürlich die eulenartige Regula, Leni Riefenstahls ältere Schwester, die seit Menschengedenken mit steter Gästeverachtung das Hotel auf dem Berg betreibt. Schließlich darf der stets alkoholisierte Anführer der lokalen Nationalkonservativen auch nicht fehlen.
Jetzt in der überarbeiteten 2. Auflage mit einem neuen Bonuskapitel exklusiv bei Amazon als Taschenbuch und Kindle-Ebook!
Und für alle, die das Buch schon in der ersten Auflage haben, gibt es das neue Bonuskapitel hier gratis online. Das Passwort ist das zweite Wort des Kapitels ‘Ayurveda Alpin’.
Cookie-Einwilligung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktionell
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten, vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünschten Dienstes zu ermöglichen, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Einstellungen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert werden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.